Vorrangiges Ziel der Cini&Nils srl ist die Zufriedenheit ihrer Kunden. Daher hat der Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Produkte ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

Handelt es sich bei dem Kunden um eine natürliche oder juristische Person, die in Ausübung ihres Berufes (Unternehmen) kauft, steht ihm, KEIN Widerrufsrecht zu.

Der Verbraucher kann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wenn er nachstehende Bedingungen einhält:
a. die zurückgesandten Produkte müssen vollständig sein;
b. die Produkte sind unversehrt, in einwandfreiem Zustand und einschließlich aller Etiketten zurückzusenden: gebrauchte Produkte, die beschädigt oder verschmutzt sind, werden abgelehnt, da sie nicht als unversehrt angesehen werden können;
c. die Produkte müssen in der Originalverpackung und komplett (einschließlich Verpackung, Dokumentation und Zubehör) zurückgesandt werden;
d. die zurückgegebenen Produkte müssen in einer einzigen Sendung an den Verkäufer geschickt werden.

Bei Sonderanfertigungen ist das „Widerrufsrecht“ gemäß Artikel 59, Absatz 1, Buchstabe c) des Verbraucherschutzgesetzes AUSGESCHLOSSEN.

Wie erfolgt eine Rücksendung

Bei Rücksendungen ist Folgendes zu beachten:
1. der Verbraucher muss den Kundenservice unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren assistenza@cinienils.com und die Genehmigung zur Rücksendung der Waren unter Angabe aller seiner Daten und der Bestellnummer, auf die sich die Rücksendung bezieht, einholen;
2. der Kundenservice sendet daraufhin eine Bestätigungs-E-Mail mit der Berechtigungsnummer für die Rücksendung;
3. der Verbraucher muss die Produkte an den Verkäufer zurücksenden und dabei beachten, dass oben genannte Bedingungen eingehalten werden und auf dem Versandformular zu seinen Lasten die vom Kundenservice erhaltene Berechtigungsnummer für die Rücksendung angegeben ist.

Höhe der Rückerstattung

Dem Verbraucher werden die Kosten für den zurückgesandten Artikel (Preis, Standardversandkosten, Kosten für zusätzlich erbrachte Leistungen) abzüglich etwaiger Rabatte oder Gutscheincodes erstattet.

Die Versandkosten für die Rücksendung der Ware sind vom Verbraucher zu übernehmen.
Der Verbraucher trägt auch die Kosten für Zölle und entsprechende Steuern, wenn der Versand in Nicht-EU-Länder oder in Länder erfolgt, in denen die geltenden Vorschriften Einfuhrgebühren vorsehen.

Haftung des Verbrauchers

Der Verbraucher haftet bei der Ausübung des Widerrufsrechts für die Einhaltung der vorstehend genannten Bedingungen. Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung der Produkte, die auf einen Umgang mit den Produkten zurückzuführen ist, der über das zur Feststellung ihrer Beschaffenheit erforderliche Maß hinausgeht.

Der Verbraucher haftet solange für die zurückgesandten Artikel bis das Paket im Lager von Cini&Nils srl eingetroffen ist. Dem Verbraucher wird empfohlen, eine Versandart mit Versicherung zu wählen, die ihm außerdem die Verfolgung des Sendestatus ermöglicht.

Der Verkäufer haftet nicht für die Rückerstattung oder Entschädigung von Produkten und institutionellen Verpackungen, die vom Verbraucher versandt wurden, aber aufgrund von Verlust, Diebstahl oder Beschädigung, die nicht vom Verkäufer zu vertreten sind, nie beim ihm eingegangen sind.

Wie erfolgt die Rückerstattung

Die dem Verbraucher geschuldeten Beträge werden zurückerstattet, nachdem die Produkte im Lager von Cini&Nils srl eingegangen sind und deren Unversehrtheit überprüft wurde.

Die Art der Rückerstattung hängt von der zum Zeitpunkt der Bestellung gewählten Zahlungsmethode ab.
Paypal oder Kreditkarte: Die Rückerstattung erfolgt auf die für die Zahlung verwendete Karte oder das Konto.

Im Fall von Schwierigkeiten kann der Verbraucher dennoch sein Widerrufsrecht gemäß Artikel 49 Absatz 4 ausüben, indem er per Post oder E-Mail eine ausdrückliche Rücktrittserklärung mit folgendem Inhalt sendet.
Name und Anschrift des Käufers:
Empfänger:
Name und Anschrift des Verkäufers:
Per Einschreiben (oder per zertifizierter E-Mail (PEC))
Ort und Datum:
Betreff: Widerruf Bestellung Nr. _____ vom __ /__ /____
Hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich die Bestellung Nr. _____ vom __ /__ /____ , eingegangen am __ /__ /____ , widerrufe und informiere Sie, dass ich gemäß Artikel 52 ff. des Gv. D. 196 vom __ /__ /____ 206/05 von dem im Betreff genannten Vertrag zurücktreten möchte.
Unterschrift des Verbrauchers